Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39338

Tagesfahrlicht - Ein Versuchsdesign für eine Bewertungsstudie in den Niederlanden (Orig. engl.: Daytime running lights (DRL) - A master plan for an evaluation study in the Netherlands)

Autoren J.E. Lindeijer
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.8 Beleuchtung

SWOV Institute for Road Safety Research (Leidschendam, NL) H. R-89-49, 1989, 48 S., 9 Q

Es ist allgemein anerkannt, daß bessere Sichtbarkeit von Autos einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten kann. Einer der Wege, die Sichtbarkeit tagsüber zu erhöhen, ist das Tagesfahrlicht. Die vorliegende Veröffentlichung macht deutlich, auf welchen Gebieten Forschung erforderlich ist, wenn man in den Niederlanden Tagesfahrlicht einführen würde und die Auswirkungen quantifizieren wollte. Im einzelnen werden acht Forschungskomplexe vorgeschlagen: a) Auswirkungen auf die Sicherheit, b) der Gebrauch von Fahrlicht, c) die öffentliche Akzeptanz, d) theoretische Ansätze, e) Demonstrationsprojekt Dordrecht, f) internationale Beratung für eine Studie der Niederlande, g) Beratung für die Entwicklung technischer Ziele, h) Kosten/Nutzen Analysen und Berichte. In einem abschließenden Übersichtsschema wird dargestellt, wie die Projekte im einzelnen miteinander korrespondieren.