Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39418

Rahmenbedingungen für die Verkehrsbeeinflussung

Autoren J. Behrendt
Sachgebiete 1.1 Organisation
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

in: Verkehrsbeeinflussung, Kolloquium am 25.Januar 1990 in Bonn. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1990, S.7-12, 2 B, 4 Q (FGSV-Nr. 002/39)

Vier wesentliche Aspekte setzen die Rahmenbedingungen für eine Verkehrsbeeinflussung, deren Ziel in einer besseren Nutzung des vorhandenen Straßenraumes liegt. Dies sind die Struktur des Straßenverkehrs, technische Entwicklungen, Organisationsformen und Finanzierung. Nicht der Güterverkehr, sondern besonders der zunehmende Freizeitverkehr wirkt häufig stauverursachend. Schwerpunkt der Arbeit bildet eine Erläuterung der komplexen Organisationsstruktur bisheriger Verkehrsbeeinflussung. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen werden alle zuständigen Stellen aufgeführt, die für die Herausgabe einer Verkehrsnachricht im Radio erforderlich sind. Obwohl Kommunikationstechniken für eine schnelle, automatische Übermittlung von Nachrichten vorhanden sind, können diese aufgrund der bestehenden Rechtslage nicht genutzt werden. Aufgrund des technischen Fortschrittes bei der Verkehrsbeeinflussung und dessen zunehmenden Einsatzes muß sich zunehmend intensiver mit den organisatorischen Aspekten beschäftigt werden. Die bisherigen Arbeitsweisen erfüllen nicht mehr die Ansprüche moderner Verkehrsbeeinflussung.