Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39429

Ringanalysen zur Bestimmung der Prüffehler von nicht zerstörungsfreien Dichtemeßverfahren auf Baustellen

Autoren H. Behr
H.W. Horz
T. Deutler
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 549, 1989, 29 S. zahlr. B, T, Q

In der Forschungsarbeit der Bundesanstalt für Straßenwesen wurden in einem Ringversuch simultan für mehrere in-situ-Dichtemeßverfahren sowohl die Wiederhol- als auch die Vergleichs Präzisionen für zwei verschiedene Bodenarten ermittelt. Die Messungen wurden dabei auf Versuchsflächen durchgeführt, die in den Hallen der Bundesanstalt für Straßenwesen präpariert waren. Das dem Versuchsplan zugrundeliegende varianzanalytische Modell mußte dabei die hier vorliegenden technischen Anforderungen und Restriktionen berücksichtigen: a) Ausschaltung von systematischen Fehlern und Dichtewerten bei der Gewinnung der gesuchten Präzisionen sowie b) Nicht-Wiederholbarkeit der Messungen infolge zerstörender Prüfung. Der mathematische Hauptaufwand lag in der Erstellung der zum Modell gehörigen varianzanalytischen Zerlegungstafel und der daraus herzuleitenden Schätzfunktionen für die gesuchten Verfahrenspräzisionen und sonst interessierenden Modellparameter. Hierzu wurde von Deutler ein gemischtes, dreifaktorielles, partiell hierarchisches, varianzheterogenes Varianz Analyse-Modell entwickelt und zwar für den balancierten wie auch für den nicht-balancierten Fall. Angewendet auf nicht-zerstörungsfreie in situ-Meßverfahren von Dichte und Wassergehalt wurden die Präzisionen an Kies- und Schluffboden unter Mitwirkung von bis zu 17 Prüfinstituten ermittelt.