Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39432

Anwendung von Sulkret-Schwefelbeton im Straßenbau

Autoren A. Ecker
H. Steidl
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 386, 1990, 74 S., zahlr, B, T, Q

Das Ziel der durchgeführten Untersuchungen war die Erforschung der Eignung von Schwefelbeton für den Straßenbau. Schwefelbeton ist ein im Heißmischverfahren hergestelltes Produkt, das aus mineralischen Zuschlagstoffen und einem durch einen Polymerisationsprozeß modifizierten Schwefel als alleiniges Bindemittel besteht. Eine Reihe von anwendungstechnisch interessanten Eigenschaften wie rasche und hohe Festigkeitsentwicklung, ausgezeichnete Frost- und Tausalzbeständigkeit, hohe chemische Beständigkeit sowie gute Umweltverträglichkeit sind die wesentlichen Vorzüge dieses Baustoffs. Die Anwendungsmöglichkeiten für Einzel- bzw. Teilfeldsanierungen sowie Beschichtungen von alten Beton-Fahrbahndecken mit Schwefelbeton wurden untersucht. Für diese Einsatzgebiete wurden nicht nur Materialien gezielt optimiert, sondern auch Herstelltechnologien für Schwefelbeton vor Ort, Transport und Einbautechnologien entwickelt. Zur Erprobung der Geräte und zur Optimierung der Verarbeitungsverfahren für Schwefelbeton wurden Versuchsflächen ausgeführt. Über die Versuchsergebnisse und die Erfahrungen aus mehrjährigen Beobachtungen wird berichtet.