Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39498

METANET: Ein makroskopisches Simulationsprogramm für Schnellstraßennetze (Orig. engl.: METANET: A macroscopic simulation program for motorway networks)

Autoren M. Papageorgiou
A. Messmer
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 31 (1990) Nr. 8/9, S. 466-470, 5 B, 6 Q

Mit METANET wird ein Simulationsmodell für die makroskopische Nachbildung des Verkehrsflusses auf Schnellstraßennetzen vorgestellt. Da es unabhängig vom modellierten Verkehrsaufkommen in festen Zeitschritten (z.B. 10 s) arbeitet, ist es für einen Realzeitbetrieb geeignet. Das Streckennetz kann aus typischen Netzelemente eines Schnellstraßennetzes wie Autobahnkreuzen, Ein- und Ausfahrten sowie Verzweigungen zusammengesetzt sein. Unterschiedliche Verkehrszustände (freier, teilgebundener und gebundener Verkehr) sowie Verkehrsstörungen können nachgebildet werden. Als Ausgabedaten des Programmsystems (lauffähig unter VAX-VMS und MS- DOS) können Reisezeiten, Reiseweiten, Kraftstoffverbrauch und Wartezeiten an den Einfahrten ermittelt werden. Der makroskopische Simulationsansatz selbst ist seit langem bekannt und modelliert einzelne Streckenabschnitte. Die Neuerungen beziehen sich auf Schnellstraßenknotenpunkt und die Vorgabe einer Verkehrsnachfragematrix.