Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39519

Wiedererwärmtes Asphaltgranulat als Fundations- Mischgut

Autoren R. Hartmann
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Straßen- und Tiefbau 44 (1990) Nr. 12, S. 14-18, 2 B, 5 T, 3 Q

Die Straßenbauverwaltung als auch die Bauindustrie suchen nach Wegen, um zu höheren Wiederverwendungsraten zu kommen. Neben der Steigerung der Anteile in den verschiedenen Schichten für Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten besteht die Möglichkeit, ganz oder teilweise ungebundene Tragschichten durch Asphaltschichten zu ersetzen. Als erfolgversprechend bieten sich Asphaltfundationsschichten an, die in der Schweiz schon seit längerem verwendet werden. Es werden die Ergebnisse einer Baustelle beschrieben. Das Material sollte in 8 cm Dicke eingebaut werden und nur aus Asphaltgranulat - das durch Brechen gewonnen werden sollte - bestehen. Bindemittel oder Mineralstoffzusätze wurden nicht gewünscht. Die Verwendung von Asphaltgranulat zur Erstellung des neuen Asphaltes war problemlos möglich. Voraussetzung hierzu war: a) ein geeignetes Angebot an Ausbauasphalt mit vertretbaren RuK-Werten, b) richtige Wahl des Zerkleinerungsverfahrens, c) Vormischen des unterschiedlich anfallenden Asphaltgranulates bereits auf der Halde, d) gezielter Abbau des Asphaltgranulates von der Halde, e) Mehrfachdosierung des Granulates an der Anlage und f) leistungsfähige Mischanlage (Doppeltrommelanlage). Das Mischgut ließ sich wie normales Mischgut einbauen und weist günstige Verdichtungsgrade aus.