Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39526

Die Berücksichtigung klimatischer Gegebenheiten im neuen AASHTO-Bemessungsverfahren für flexible Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Climatic considerations in new AASHTO flexible pavement design)

Autoren T.I. Al-Suleiman
A.A. Basma
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Journal of Transportation Engineering 117 (1991) Nr. 2, S. 210-223, 7 B, 2 T, 11 Q

Die Autoren erläutern, wie jahreszeitliche Schwankungen des Wassergehaltes im Untergrund und Temperaturverläufe im Asphalt bei der Bemessung gemäß AASHTO Guide 1986 berücksichtigt werden können. Wassergehaltsänderungen wirken sich in Form von Steifigkeitsänderungen auf die maßgebende Strukturzahl (Structural number) aus. Damit können auch Frost und Auftauvorgänge indirekt über die damit verbundenen Wassergehaltsschwankungen berücksichtigt werden. Temperaturänderungen wirken sich sowohl auf die Verkehrslastspannungen, als auch auf die thermisch induzierten Spannungen in der Asphaltdecke aus. Es werden Empfehlungen für die Mischgutzusammensetzung gegeben, um die Gefahr der Riß- und Spurrinnenbildung zu verringern. In einem Beispiel wird gezeigt, wie sich die klimatischen Beanspruchungsfaktoren in das Bemessungsverfahren nach AASHTO einführen lassen.