Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39612

Erddruck auf starre Rohre unter Dämmen bei großen Überdeckungshöhen aus nichtbindigem Boden und kontrollierter Verdichtung

Autoren F. Möllmann
W. Knaupe
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Betonwerk + Fertigteil-Technik 57 (1991) Nr. 3, S. 104-111, 8 B, 2 T, 5 Q (auch in engl. Sprache)

Bei der statischen Berechnung von Rohrleitungen ist der Erdlastbeiwert von entscheidender Bedeutung. Je nach verwendeter Literatur liegt er für einen Rohrdurchmesser von 1 m bei einer Überschüttungshöhe von 5 m für Dammbedingungen zwischen 1,11 und 2,46. Vom Verfasser wurde ein Großversuch durchgeführt und ausgewertet. Dabei wurden wandverstärkte Rohre mit Fuß nach DIN 4032 DN 800 bis 10 m Höhe mit Sand überschüttet. Die Auflastspannung wurde über dem Rohrscheitel gemessen; die Rohre lagerten auf Kraftmeßdosen auf. Bereichsweise wurde über dem Rohrscheitel eine 12 cm dicke Polsterschicht aus Styropor angeordnet. Die Erdlastbeiwerte verändern sich ohne die Polsterschicht von 2,2 bei 0,7 m Überschüttung auf rund 1 bei 10,1 m Überschüttung, mit Polsterschicht von ca. 1,2 bei 0,7 m Überschüttung auf rund 0,5 bei 10,1 m Überschüttung. Aufgrund der Ergebnisse werden vom Autor neue Erdlastbeiwerte für Überschüttungsverhältnisse von 1 bis 10 vorgeschlagen.