Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39661

Menschliche Fähigkeiten und Sicht bei Straßen - Entwurf, Sicherheit und Methoden (Orig. engl.: Human performance and highway visibility - design, safety, and methods)

Autoren
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Transportation Research Record (TRB) H. 1213, 1989, 89 S., zahlr. B, T, Q

Im Regelkreis Fahrer-Fahrzeug-Fahrbahn ist der Mensch als Fahrer die unsicherste und die am schwierigsten modellmäßig zu beschreibende Größe. In den elf Beiträgen des Heftes wird in vier Beiträgen über Weiterentwicklungen entsprechender Modelle berichtet, und zwar über eine statistische Funktion zur Modellierung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von Reaktionszeiten, ein Verhaltensmodell als Basis zur Bemessung von Verflechtungsspuren, das verbesserte Sichtweitenmodell PCDETECT und eine Methode, retroreflektierende Materialien bei unterschiedlichen Plazierungen, Straßengeometrien und Entfernungen vergleichend zu beurteilen. Die nächsten fünf Beiträge beschäftigen sich mit den Reaktionen auf verschiedene Elemente der Straße, und zwar mit dem Einfluß der Beleuchtung auf die Erkennbarkeit von Farben, mit der Erkennbarkeitsentfernung reflektierender Ziele bei variierenden Winkeln des peripheren Gesichtsfeldes, mit Symbolen an Baustellen, mit Zusatzbeschilderungen (mit z.B. Hinweisen auf touristische Ziele) an Knotenpunkten und mit Einflußfaktoren auf die Streubreite der Geschwindigkeiten sowie deren Einfluß auf die Unfälle. In den letzten beiden Beiträgen geht es um die Datenerfassung mit Geräten/Video innerhalb und außerhalb von Fahrzeugen.