Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39670

Wie werden Typen von Kurven wahrgenommen? (Orig. franz.: Quelle perception de la configuration d'un virage?)

Autoren M. Vaniotou
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
6.0 Allgemeines

Recherche Transports Sécurité (1990) Nr. 27, S. 23-32, 9 B, 14 Q

Untersucht werden die Möglichkeiten, unterschiedliche Typen von Kurven je nach optischer Wahrnehmung in Kategorien einzuteilen. Ziel war es, herauszufinden, wie die unmittelbare und weitere Straßenumgebung den Kurveneindruck beeinflußt. Hierfür wurden 80 Versuchspersonen in einer Simulation sowohl Photos als auch Videofilme von insgesamt 102 Kurven vorgeführt (ohne Verkehr und ohne den vorherigen Verlauf der Straße zu zeigen). Unterschieden wurde nach Kurvenrichtung, Steigung bzw. Gefälle, bewegtem/ebenem Gelände und fahrbahnbegrenzender/fehlender Vegetation. Anschließend mußten die Versuchspersonen einen Fragebogen ausfüllen, in dem nach angemessener und maximal möglicher Geschwindigkeit gefragt sowie die Zuordnung der Kurve zu schematisch skizzierten Kurventypen erwartet wurde. Die dynamische Sicht der Videofilme erwies sich am günstigsten. Durch Vergleich mit den in diesen Kurven tatsächlich im Mittel gefahrenen Geschwindigkeiten, den möglichen Grenzgeschwindigkeiten und den realen Trassierungsparametern konnten 13 Kurventypen definiert werden, die offensichtlich unterschiedlich wahrgenommen werden.