Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39689

Einrichtung zur Steuerung des Verkehrs (allgemein) und an plangleichen Kreuzungen (Orig. engl.: Traffic and grade crossing control devices)

Autoren
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research Record (TRB) H. 1244, 1989, 72 S., zahlr. B, T, Q

Das Heft enthält sechs in ihrer Thematik allerdings relativ hetoregene Beiträge zur Verkehrsbeeinflussung im praktischen Alltag, angefangen mit der Festlegung geeigneter Steuerungen/ Steuerungseinrichtungen an Kreuzungen, Schulüberwegen und plangleichen Bahnübergängen über Anforderungen, die von älteren Verkehrsteilnehmern an solche Einrichtungen gestellt werden oder die Wahl optimaler Signalzeitpläne an verkehrsabhängig gesteuerten Signalanlagen bis hin zur Frage der Reaktion auf lokale oder allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen. Letztere Thematik wird z.B. in den Beiträgen "Die Erfahrungen mit Tempo 65 (mph) in Arizona" und "Die Bewertung einer automatischen Radarüberwachung" aufgegriffen. Der Komplex Steuerung an Knotenpunkten umfaßt z.B. Themen wie Kriterieren für die Auswahl von Kreuzungen mit Stop-Schildern in allen Zufahrten, Auswirkungen von Signalprogrammen und Detektorlage bei verkehrsabhängig gesteuerten Knotenpunkten auf Halte und Verzögerungen oder Sicherungssysteme an plangleichen Bahnübergängen. In dem Beitrag zur Problematik älterer Verkehrsteilnehmer wurde in Laborversuchen v.a. erforscht, inwieweit das Sehvermögen eingeschränkt ist und welche Folgerungen daraus auf die Sichtbarkeit von Markierungen und die Lesbarkeit von Schriften in der Wegweisung gezogen werden müssen.