Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39794

Stoffbestand und Verhalten von Straßenbaubitumen: Eine Übersicht zum Stand der Erkenntnisse (II)

Autoren G. Zenke
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 53 (1991) Nr. 2, S. 58-68, 4 B, 1 T, 6 Q

Mit dem Ziel, zu weiteren Erkenntnissen über die innere, molekulare Zusammensetzung von Bitumen als den schwersten Erdölbestandteilen zu gelangen, wird die Entstehung der Erdöle - und dabei insbesondere die Bildung höhermolekularer Anteile - verfolgt. Skizziert werden neben geologischen Vorgängen die physikalischen, chemischen und biologischen Prozesse im Speichergestein. Hieran können die Aromatenbildungen sowie die An- oder Abreicherung von Asphaltenen beschrieben werden. Um das Ausmaß der Umsetzungen quantitativ zu erfassen, werden die jeweiligen Anteilsverhältnisse von Kohlenstoff (C), Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H) bestimmt und in Form von Atomverhältnissen H/C Index atomar oder O/C Index atomar diskutiert. Auf den zugehörigen Teil 1 der Arbeit (s. DOK-Nr. 39 202) und die dort gemachten Ausführungen zum kolloidchemischen Aufbau und rheologischen Verhalten sei verwiesen.