Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39796

Die Qualität von Straßenbaubitumen

Autoren H.E. Lubbers
J.J.M. Molenaar
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 52 (1990) Nr. 4, S. 153-158, 6 B, 2 T

Um einer möglichen Beschaffenheitsänderung der Bitumen als Folge der Erdölkrisen 1973 und 1977 nachzugehen, wurden in den Niederlanden 98 repräsentative Proben Straßenbaubitumen der Sorten B 45/60 und B 80/100 aller Hersteller auf Penetration, Erweichungspunkt RuK, Flammpunkt sowie Alterungsempfindlichkeit ( Thin Film Oven Test) geprüft. Zusätzlich erfolgten Viskositätsmessungen bei 60, 95 und 135 Grad Celsius. Dabei wurden die Proben in monatlichen Abständen im Herbst 1987 und Frühjahr/Sommer 1988 entnommen. Eine Auftragung der Penetrations- und Erweichungspunktwerte sowie des Flammpunktes über der Zeit läßt keinerlei saisonale Einflüsse erkennen. Die geforderten Spezifikationsgrenzen wurden im Rahmen der statistischen Genauigkeit eingehalten. Durch den Vergleich der Penetration/Temperatur- und der Viskosität/Temperatur-Relation der heutigen Bitumen mit denen früherer Jahre konnte gezeigt werden, daß sich die spezifische Beschaffenheit der Bitumen nicht geändert hat. Diese Konstanz der Temperaturempfindlichkeit läßt auf gleiches mechanisches und rheologisches Verhalten schließen. An einigen Daten konnte auch eine Übereinstimmung der Alterungsempfindlichkeit gezeigt werden. Künftig ist eine Zertifizierung für Bitumen auf der Basis eines Qualitätssicherungsnachweissystems nach ISO 9000 vorgesehen.