Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39999

Entwicklung der Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen - Vergleich einiger Länder mit hohem Motorisierungsgrad

Autoren E. Brühning
E. Alevisos
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 1, S. 5-8, 3 B, 3 T, 3 Q

Auf dem Ende 1991 gegebenen Informationsstand werden in einer knappen vergleichenden Übersicht für eine Reihe europäischer Länder sowie die USA Entwicklung und Stand der Autobahnlängen, der Fahrleistungen und mittleren Verkehrsstärken auf Autobahnen sowie der dort tödlich Verunglückten dargestellt. Als Maß für das Risiko im Autobahnverkehr wird die Entwicklung der Getötetenrate verglichen: Es zeigt sich, daß das Sicherheitsniveau auf westdeutschen Autobahnen im Laufe der Zeit erheblich besser wurde und im internationalen Vergleich keine ungünstige Position einnimmt, obwohl die Entwicklung seit 1989 unbefriedigend war. Der in Großbritannien und in den Niederlanden erreichte Stand bleibt weiterhin Orientierungsmarke. Eine sehr ungünstige Situation hat sich hingegen seit der Öffnung der Grenzen im Unfallgeschehen auf Autobahnen auf dem Gebiet der früheren DDR - D(O) - ergeben. Die verfügbaren Zahlen lassen gegenwärtig ein extrem ungünstiges Sicherheitsniveau sowie unfallstrukturelle Besonderheiten erkennen.