Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40054

Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen zur Reduktion der verkehrlichen CO2-Emissionen bis zum Jahr 2005 (FE 90.303/90)

Autoren P. Cerwenka
S. Rommerskirchen
U. Becker
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Basel: Prognos, 1991, 270 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Im Rahmen der Kommission des Deutschen Bundestages "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" hat der Bundesminister für Verkehr eine Untersuchung für den Bereich Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland in Auftrag gegeben und diese Untersuchung durch einen Arbeitskreis begleiten lassen. Die Untersuchung erstreckt sich auf drei Szenarien, die man als "Politik der Anreize" = Szenario A, als "Politik des Regelns" = Szenario R und als "Politik der preislichen Anreize = Szenario P, das zwischen A und R liegt, charakterisieren kann. Diese Szenarien werden insgesamt von 21 Maßnahmen beschrieben, die z.T. oder vollständig (Szenario R) eingesetzt werden. Sie gehören zu den Feldern ordnungs- und preispolitische Maßnahmen, Infrastrukturmaßnahmen und Maßnahmen zur Organisation des Verkehrsablaufs. Sie schließen einige Maßnahmen im Schienen- und Luftverkehr ein. Als Ergebnis der Untersuchung ist festzuhalten, daß eine Reduktion der jährlichen CO2-Emissionen um 25 % zwischen 1987 und 2005 auch im Verkehrssektor nicht unmöglich ist. Sie setzt allerdings eine Reihe von Maßnahmen voraus, die zumindest teilweise erhebliche Verkehrsverhaltensänderungen bewirken müßten. Die Veränderungen in Europa seit 1989 werden Einfluß auf die Verkehrsprognose der Untersuchung haben und damit auch in gewissem Umfang auf deren Ergebnisse.