Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40070

Verhalten von Nähten in Asphaltdeckschichten bei Kälte

Autoren W. Arand
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraße 25 (1991) Nr. 6, S. 17-25, 7 B, 1 T, 2 Q

Beim bahnenweisen Einbau von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt entstehen Längsnähte. Aus verkehrlichen und wirtschaftlichen Gründen läßt sich der technisch vorteilhafte Einbau "heiß an heiß" nicht in allen Fällen verwirklichen. Beim Einbau "heiß an kalt" ist der Nahtausbildung besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Nach dem Merkblatt für das Herstellen von Nähten und Anschlüssen in Verkehrsflächen aus Asphalt kann die Kontaktfläche der ersten Einbaubahn sowohl mit einer Kantenrolle geformt als auch mit schräg gestelltem Quetschrad abgedrückt und dann vorgestrichen werden, ehe die zweite Bahn eingebaut wird. Durch Zugversuche bei tiefen Temperaturen und Abkühlversuche an Proben aus dem Nahtbereich einer normalen Fahrbahnbefestigung konnte festgestellt werden, daß Nähte mit polymermodifiziertem Bitumen als Voranstrichmittel im Vergleich zu Nähten mit Straßenbaubitumen das deutlich günstigere Kälteverhalten zeigen. Eine varianzanalytische Betrachtung hat gezeigt, daß die Bindemittelart für die Qualität der Nahtausführung wichtiger ist als die Art der Nahtherstellung mit Kantenrolle oder Quetschrad.