Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40084

Wer macht was? - Verkehrssicherheitsarbeit in der Bundesrepublik Deutschland

Autoren A. Kuchenbecker
M. Tsavdarides
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Bonn: Bundesminister für Verkehr, Abteilung Straßenverkehr, 1991, 100 S.

Um die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr bemühen sich in der Bundesrepublik Deutschland viele staatliche und private Institutionen. Da diese komplexe Aufgabe nicht von einzelnen im Alleingang wahrgenommen werden kann, gibt es in verschiedenen Teilbereichen ein unterschiedlich starkes Maß an Kooperation. Eine Voraussetzung für die wirkungsvolle Zusammenarbeit ist die Kenntnis der Möglichkeiten: Wer macht was für welche Zielgruppe? Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Versuch, diese Frage zu beantworten. Unter der anwendungsorientierten Zielsetzung wurden wissenschaftliche Institute, die ausschließlich Forschungszwecken dienen, in der vorliegenden Zusammenstellung nicht berücksichtigt. Die Angaben beruhen auf Informationsmaterial, das von den einzelnen Institutionen zur Verfügung gestellt und nach den Punkten Anschrift, Organisation, Art und Zielgruppen der Aktivitäten, Zusammenarbeit und Veröffentlichungen systematisch ausgewertet wurde. Dabei wurden vor allem diejenigen Tätigkeitsfelder und Zielgruppen herausgestellt, die den Umsetzungsprozeß in praktische Verkehrssicherheitsarbeit im wesentlichen beschreiben. Die Zusammenstellung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Im besonderen Maße sind hiervon die neuen Bundesländer betroffen, in denen viele Institutionen, die sich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit bemühen, erst aufgebaut werden. Diejenigen, die diese Arbeit begonnen haben, sind jedoch in dieser zweiten Auflage bereits enthalten.