Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40180

Verkehrsplanungsregionen für die neuen Bundesländer. Baustein für ein einheitliches deutsches Verkehrssystem

Autoren H. Spehr
R. Günzel
P.-J. Wagner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Internationales Verkehrswesen 43 (1991) Nr. 12, S. 540-546, 2 B, 3 T

Die Ausgestaltung eines einheitlichen Verkehrssystems in ganz Deutschland erfordert eine langfristig orientierte, gemeinsame Verkehrswegeplanung für alle Teile Deutschlands. Ein methodisches Hilfsmittel für die notwendigen Arbeitsetappen, insbesondere aber für die Erstellung einer integrierten Gesamtverkehrsprognose, stellen die im Zukunftsinstitut Verkehr in Berlin für das Gebiet der ostdeutschen Bundesländer erarbeiteten 29 Verkehrsplanungsregionen bzw. 79 Kreisregionen dar. Bei der Abgrenzung der Verkehrsplanungsregionen wurden insbesondere die Integrationsfähigkeit mit den Planungsregionen in den westdeutschen Bundesländern und die Einordnung in die neuen Länderstrukturen gewährleistet. Ihre Bildung erfolgte auf Basis der 226 administrativen Kreise durch die Bewertung von Faktoren der Verkehrserzeugung und Verkehrsentwicklung, aber auch unter Berücksichtigung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur. Der Regionalisierungsvorschlag wurde vom Statistischen Bundesamt übernommen.