Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40252

Abschätzung von Nutzen-Kosten-Verhältnissen im Straßenwinterdienst

Autoren S. Hahn
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
16.4 Winterdienst

in: Straßenwinterdienst. FGSV-Kolloquium am 22. Februar 1991 in Darmstadt. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, S. 37-43, 7 B, 3 T, 4 Q (FGSV-Nr. 002/43)

Aufbauend auf den Ergebnissen einer Forschungsarbeit der TH Darmstadt wird ein Verfahren zur Abschätzung von Nutzen-Kosten-Verhältnissen im Straßenwinterdienst vorgestellt. Für jeden auf salzgestreuter statt winterglatter Straße zurückgelegten Fahrzeugkilometer läßt sich ein volkswirtschaftlicher Nutzen von 0,36 DM nachweisen, bestehend aus verminderten Unfall-, Zeit- und Kraftstoffkosten. In Abhängigkeit der Betriebskosten des Winterdienstes (50 DM pro Einsatz und Netz-km) und der aktuellen Verkehrsbelastungen wurden Diagramme entwickelt, aus denen das Nutzen-Kosten-Verhältnis einfach abgelesen werden kann. Mit Hilfe der vorgestellten Gleichungen und Diagramme kann abgeschätzt werden, welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen bestimmte Investitionen zur Verbesserung des Winterdienstes haben. Anwendungsbeispiele hierfür werden aufgezählt und an Hand eines Beispiels die Vorgehensweise erläutert.