Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40269

Einschränkung des Kfz-Verkehrs in Stadtzentren - Vorbericht zum Welt-Straßen-Kongreß 1991 in Marrakesch (Orig. engl.: Reduction of car traffic in city centres (Pre-Congress Report, Marrakesch 1991)

Autoren
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

Paris: Permanent International Association of Road Congresses (PIARC), 1990, 32 S., zahlr. B, 7 Q

Die Probleme im Innenstadtverkehr nehmen weltweit zu: Schnell wachsende Verkehrsmengen, Umweltgefährdungen, mehr Unfallgefahren, längere Spitzenzeiten, Probleme für den ÖPNV. Eine auf Stadtentwicklung und Verkehr abgestimmte Planung soll Abhilfe bringen, so z.B. durch neue städtebauliche Strukturen und Verkehrsmittel. Die Verbesserung des ÖPNV (vor allem durch "leichte" schienengebundene Verkehrsmittel - "Light Rail Transit") und der Ausbau von Radwegenetzen gelten als zukunftsweisend, während Umfahrungen und Stadtautobahnen in vielen Fällen nicht als erfolgversprechend angesehen werden. Die Nutzung vorhandener Verkehrssysteme soll optimiert werden, so etwa durch Fahrgemeinschaften, Bevorrechtigung des ÖPNV, Parkleitsysteme und "intelligente" Verkehrssysteme. Als besonders wichtig werden Verbesserungen des ÖPNV und Parkrestriktionen herausgestellt. Abschließend werden ökonomische und administrative Kontrollmaßnahmen und Reglementierungen behandelt (Straßenzoll, "Road Pricing" u.a.).