Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40304

Merkblatt über Detektoren für den Straßenverkehr (Ausg. 1991)

Autoren
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, 121 S., zahlr. B, T (FGSV-Nr. 312)

Das vorliegende Merkblatt ersetzt das gleichnamige Merkblatt aus dem Jahre 1972 und berücksichtigt nicht nur die inzwischen fortgeschrittene technische Entwicklung, sondern gibt u.a. auch einen umfassenden Überblick über die im Zusammenhang mit Detektoren verwendeten Begriffe und deren Konkretisierung. Im einzelnen werden zunächst Anwendungsgebiete, verkehrstechnische, technische und betriebliche Anforderungen sowie die unterschiedlichen Arbeitsweisen von Detektoren erläutert; die Ergebnisse sind in einer Gesamtübersicht in tabellarischer Form noch einmal anschaulich zusammengestellt. In dem vom Umfang her zentralen Kapitel werden die einzelnen Detektorarten ausführlich hinsichtlich Aufbau, Prinzip und Arbeitsweise, Einbau und Montage, Instandhaltung und Betrieb sowie Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, wobei die Induktivschleifen-Detektoren wegen ihrer großen Bedeutung besonders intensiv behandelt werden, aber auch Detektoren für den ÖPNV, neuartige Detektoren und Umwelt-Detektoren aufgenommen wurden. Weiter enthält das Merkblatt Hinweise zum Verkehrserfassungssystem wie z.B. zur Ermittlung und Aufbereitung von Verkehrskenngrößen, zu Erfassungs-, Aufbereitungs- und Bearbeitungsintervallen, zu Ausgleichsverfahren, zur Übertragung von Meß- und Kenngrößen, zur Überwachung der Detektoren und nicht zuletzt zur Wirtschaftlichkeit. Eine Zusammenstellung von vertiefendem oder ergänzendem Schrifttum sowie ein die Handhabung erleichterndes Stichwortverzeichnis runden das Merkblatt ab.