Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40328

Splittmastixasphalt

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Offenbach: Deutscher Asphaltverband (DAV), 1992, 27 S., zahlr. B (DAV-Leitfaden)

Der Leitfaden wurde von Fachleuten erarbeitet, um den Ausschreibenden, den Mischgutherstellern und Einbaufirmen Hinweise für die Praxis zu geben. Diese Hinweise gehen über die Angaben der Technischen Regelwerke hinaus, um sicherzustellen, daß Splittmastixasphalt als Standardmischgut jeder Zeit erfolgreich hergestellt und eingebaut werden kann. Splittmastixasphalt kann als Deckschicht auf Straßen und Wegen aller Art sowie auf anderen Verkehrsflächen eingebaut werden. Die Anwendungsgebiete liegen sowohl beim Neubau als auch insbesondere bei der Straßenerhaltung. Es sind hier Erfahrungen von mehr als 20 Jahren zusammengetragen worden, die die Verfasser in die einzelnen Abschnitte "Mischgutzusammensetzung", "Mischgutherstellung", "Lagerung und Transport" sowie "Einbau" und "Verdichtung" einfließen ließen. Ein gesonderter Abschnitt ist der Behandlung der Oberfläche gewidmet, wobei diese Behandlung lediglich zur Erhöhung der Anfangsgriffigkeit als Abstumpfungsmaßnahme im Sinne von ZTV bit-StB durchzuführen ist. Im Anhang ist zur Beschreibung der Mischgutstabilität sowie Homogenität während des Mischens, des Lagerns und des Einbaus der Bindemittel-Ablauftest beschrieben.