Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40376

Mehr Verkehr durch Just in time?

Autoren G.B. Ihde
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 62 (1991) Nr. 4, S. 192-198, 7 Q

Während des letzten Jahrzehnts wurde das Just-in-time-Konzept zunehmend in den verschiedensten Industriebereichen angewendet und für die Zukunft eine starke Verbreitung dieses Konzeptes erwartet. Die Verkehrsentwicklung innerhalb Europas zeigt, daß die Kapazität der Straßeninfrastruktur nicht mehr ausreichen wird. Im Hinblick auf diese Entwicklung erscheint es als erforderlich, das allgemein diskutierte Argument zu untersuchen, daß JIT zur Überlastung der Straßen beiträgt. Dazu beschreibt dieser Artikel das JIT-Logistik-Konzept als ein Mittel zur marktgerechteren Produktion und gesamtwirtschaftlichen Ressourcenschonung. Weiterhin wird überzeugend dargelegt, daß JIT nicht zwangsläufig eine Überlastung der Verkehrsinfrastruktur hervorruft. Im Gegenteil zeigt sich, daß JIT das Transportvolumen minimiert und mit einer ausreichenden Organisation des Warenflusses JIT die Transportaktivitäten noch vermindert werden können.