Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40392

Entwicklung von Laborprüfmethoden zur Bestimmung der Wirkungsweise von Geotextilien im Boden unter dynamischen Beanspruchungen

Autoren H. Laier
G. Bräu
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 595, 1990, S. 41-153, zahlr. B, Q

Bei dem Forschungsauftrag FE 5.086 G 86 C wurden großmaßstäbliche Laborprüfmethoden entwickelt, die eine quantitative Beurteilung von Verbundsystemen aus Geotextilien und Boden unter dynamischen Beanspruchungen ermöglichen. Es wurde speziell das Verhalten von Geotextilien als Trenn- und Filterlage zwischen einem weichen, feinkörnigen Untergrund und einer grobkörnigen Tragschicht untersucht. Die Versuchseinrichtung besteht aus einem stabilen Traggestell mit verschieblichen Bodenkästen (Grundfläche 70 cm x 70 cm) und diversen hydraulisch betriebenen, statischen und dynamischen Belastungseinrichtungen. Die Schwerpunkte der Arbeit lagen bei der Untersuchung des Feinteiltransportes in und durch die Geotextilien sowie in der Betrachtung der Beschädigungsanfälligkeit infolge dynamischer Beanspruchungen. Es wurden quantifizierbare Abhängigkeiten von der Zyklenzahl, Versuchsdauer und Belastungsfrequenz aufgezeigt. Die Unterschiede der Verhaltensweisen der Geotextilien konnten exemplarisch dargestellt werden und reichen von Sperrwirkungen bis hin zu auffälligen Bodeneinlagerungen und -durchgängen. Auch die aus Erfahrungen und Vorarbeiten bekannten Beschädigungsphänomene konnten im Labor erzeugt und quantifiziert werden. Der positive Einfluß eines gerüststabileren Tragschichtmaterials sowie höherer Tragschichtdicken auf Verformungen des Systems und Beschädigungsanfälligkeit der Geotextilien entsprechend der Erkenntnisse aus den Fahrversuchen wurde bestätigt. Die aufwendige Versuchsapparatur ist - soweit bekannt - auch als einzige in der Lage, die komplexen Zusammenhänge zwischen Materialwanderungen, Filterwirkungen und Beschädigungseffekten global und signifikant entsprechend den Beanspruchungen unter Verkehrsbelastungen maßstäblich nachzuvollziehen.