Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40411

Verkehrssicherheit von offenporigen Asphaltdeckschichten im Winter - Ergebnisse einer Untersuchung auf Bundesautobahnen

Autoren C. Levin
J. Roth
T. Ferrero
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
11.2 Asphaltstraßen
16.4 Winterdienst

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 6, S. 359-369, 8 B, 2 T, 38 Q

Im Rahmen eines Forschungsprojektes auf zwei Autobahnabschnitten konnten neuere Erkenntnisse über das Verhalten von Drainasphalt im Winter gewonnen werden. Die Erfahrungen des Betriebsdienstes und der Umfang des Winterdienstes sind je nach klimatischen Verhältnissen sehr unterschiedlich. In der Regel ist ein höherer Winterdienst-Aufwand als auf dichten Deckschichten erforderlich. Mit einem neuartigen Meßgerät wurden Griffigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei zeigte sich, daß der Drainasphalt bei allen gemessenen Fahrbahnzuständen keine signifikanten Griffigkeitsunterschiede im Vergleich zu herkömmlichen Decken aufweist. Auch die Analyse des Unfallgeschehens ergab mit einer Ausnahme das gleiche Verhalten von Drainasphalt und dichter Deckschicht. Die Ausnahme ist unterkühlter Regen bzw. Regen auf unterkühlter Fahrbahn (Eisregen). Auch mit stark erhöhtem Winterdienstaufwand gelang es hier nicht, eine verkehrssichere Fahrbahn wiederherzustellen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden abschließend Folgerungen und Empfehlungen für den Entwurf und Bau von Drainasphaltstrecken und den Winterdienst abgeleitet.