Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40457

Zeitliche Entwicklung von Rissen in Drainasphalten über Fugen in Betondecken auf österreichischen Autobahnen

Autoren J. Pippich
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Asphaltstraße 25 (1991) Nr. 5, S. 14-17, 4 B, 2 T, 3 Q

Seit der Einführung von Drainasphalt wird in Österreich über die technische Ausführbarkeit und Funktion von dicken, wasserabweisenden, klebenden, bituminösen Zwischenschichten, die Spannungen abbauen sollen - die SAMI (Stress Absorbing Membran Interlayer) - diskutiert. In einer Studie wurden die auf österreichischen Autobahnen mit Drainasphalt überbauten Strecken untersucht. In einer Tabelle sind die Strecken, die Baulose und das Herstellungsjahr der Drainasphaltdeckschichten angegeben. Eine weitere Tabelle enthält die Ergebnisse der Untersuchung. Im Beitrag werden die Untersuchungsmethode und die Probleme der Beurteilung nach Augenschein unter Verkehr beschrieben. Die Untersuchungsergebnisse werden für die Normal- und die Überholspur getrennt ausgewiesen. Die Ergebnisse der Rissezählung aller 50 Beobachtungsabschnitte wurden mit dem Alter des Drainasphaltes korreliert (linearer Ansatz) und Bestimmtheitsmaße von 0,69 und 0,74 berechnet.