Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40462

Erhaltungsbauweisen im Asphaltstraßenbau - Bautechnischer Leitfaden

Autoren
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
12.1 Asphaltstraßen

Ministerium für Wirtschaft, Technik, Energie, Verkehr und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, 1992, 80 S., zahlr. B, T

Der Bautechnische Leitfaden ist ein Hilfsmittel für die mit der Planung, Ausschreibung und Bauausführung beauftragten Mitarbeiter der Verwaltungen und Ingenieurbüros, um sie mit den Vertragsbedingungen und Erhaltungsbauweisen im Asphaltstraßenbau vertraut zu machen. Beispiele und Regelzeichnungen ergänzen den Leitfaden. Er ersetzt jedoch keinesfalls die jeweils gültigen Technischen Regelwerke und ist nicht als Vertragsbestandteil geeignet. Der Leitfaden befaßt sich vornehmlich mit den neuzeitlichen Bauweisen des Asphaltstraßenbaus und hier insbesondere mit den Erhaltungsbauweisen sowie mit der Verstärkung des vorhandenen Oberbaues unter Beachtung der gültigen Technischen Regelwerke. Nach einer Einführung in die wichtigsten Vertragsbedingungen und Richtlinien werden die erforderlichen Untersuchungen vor Entwurf und Ausschreibung einer Erhaltungsmaßnahme erläutert. In Anpassung an die künftige Verkehrsbelastung wird die Ermittlung der Bauklasse nach den RStO beispielhaft beschrieben. Es werden Unterhaltungs- und Instandsetzungsbauweisen wie Oberflächenbehandlungen, kalt und heiß einbaufähige dünne Asphaltdeckschichten u.a. beschrieben und deren Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Anwendung der RStO-E wird mit Fallbeispielen erläutert. Anhand von Regelzeichnungen werden konstruktive Details für Fahrbahnverbreiterungen und Entwässerungseinrichtungen dargestellt. Abschließend werden das Güteüberwachungssystem sowie der Prüfumfang für Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfungen dargestellt.