Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40482

Der Bau des Alaska Highway - Notizen zum 50jährigen Jubiläum

Autoren K. Ackermann
Sachgebiete 5.2 Landstraßen

Straße und Autobahn 43 (1992) Nr. 7, S. 425-429, 10 B

Ausgelöst durch die Entwicklung des Zweiten Weltkrieges sah sich sie Regierung der USA veranlaßt, kurzfristig eine landseitige Anbindung mit ihrem 49. Staat herzustellen. Vor 50 Jahren wurde mit dem Alaska Highway, von Dawson Creek/British Columbia über Whitehorse/Yukon bis Delta Junction/Alaska, insgesamt 1.422 Meilen, eine legendäre Straße im Nordwesten des amerikanischen Kontinents in nur 8 1/2 Monaten gebaut. Nach der Eröffnung - offizielle Eröffnungsfeier am 20. November 1942 - wurde zielstrebig an der Beseitigung leistungsmindernder Mängel gearbeitet. Als Ergebnis stand im Oktober 1943 eine leistungsfähige Allwetter-Straße zur Verfügung. Aus 3 Varianten zur Trassenführung wurde die mit geringstem Aufwand realisierbare und strategisch günstigste Route ausgewählt und in Regie der US-Armee gebaut. Im Beitrag werden Dimensionen und Schwierigkeit der damaligen Aufgabe sowie die Bedeutung des Alaska Highway heute skizziert.