Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40534

Die Prüfkörperherstellung bleibt ein Problem (Orig. niederl.: Proefst rukbereiding blijft een problem)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Wegen 65 (1991) Nr. 3, S. 18-21, 4 B

Bericht über das 4. Internationale RILEM-Symposium über Asphaltuntersuchungen vom Oktober 1990 in Budapest. Eine der Schlußfolgerungen ist, daß die Bohrkernentnahme aus der Straßenkonstruktion vorläufig die einzige vollständig zuverlässige Möglichkeit für grundlegende Asphaltuntersuchungen bietet. Trotz vieler Anstrengungen ist es bisher noch nicht gelungen wirklich repräsentative Laboratoriumsprüfkörper herzustellen. Es wird weiter versucht, Laboratoriumsprüfkörper herzustellen, die, notfalls nur für bestimmte Eigenschaften, bei den Untersuchungen Ergebnisse zeigen, die repräsentativ sind wie die von Bohrkernen aus der Straßenkonstruktion. Es wird auf Unterschiede bei der Marshallprüfung hingewiesen. Die in Italien, Deutschland und Kanada durchgeführten Versuche zur Verbesserung der Erfassung von Asphalteigenschaften im Laboratorium werden genannt. Eine der Symposiumssitzungen war dem Thema "Statische Belastungsprüfungen" gewidmet. Die diskutierten Prüfungen bezogen sich auf die Charakterisierung von Asphaltgemischen. Im Bericht wird ein Überblick über die Studien mehrerer Länder betreffs einzelner Prüfmethoden gegeben, die eine verbesserte Erfassung der unterschiedlichen stofflichen Einflußfaktoren auf das Gebrauchsdauerverhalten von Asphaltmischungen zum Ziel haben. Zu den dynamischen Belastungsprüfungen wird der Hinweis gegeben, daß damit erreicht werden soll, mittels theoretischer Modelle das mechanische Verhalten der Gemische in der Praxis zuverlässig darzustellen. Die damit mögliche Charakterisierung von bituminösen Gemischen ist auch eine Grundlage für die wirtschaftliche Einschätzung im Zusammenhang mit den Bau- und Unterhaltungskosten der Straßen.