Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40557

Schutz und Instandsetzung von befahrenen Betonflächen

Autoren E. Grunau
K.J. Jahn
Sachgebiete 9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
12.2 Betonstraßen

Straßen- und Tiefbau 45 (1991) Nr. 7/8, S. 13-18, 10 B

Befahrene Betonflächen im Industrie- und Hochbau sollen durch zusätzliche Schutzmaßnahmen ihre Gebrauchsfähigkeit auf Dauer behalten. Bei Fahrbahnen im Werksgelände oder Abstellflächen steht der Schutz gegen Verwitterung und Abtrag im Vordergrund. Geeignet ist ein Zusatz von Kunstelastomerpolymeren. Er erhöht die Zug- und Biegezugfestigkeit des Betons und schützt gegen eindringendes Wasser und Tausalze. Eine andere Methode ist die Nachbehandlung des frischen Betons mit einer Kunstharzdispersion. Auf die notwendigen Fachkenntnisse der Planungsingenieure wird im Hinblick auf die Vielzahl der angebotenen Produkte besonders hingewiesen. Bei Deckenplatten bzw. Parkdecks steht die Dichtigkeit und Rutschfestigkeit im Vordergrund. Durch Beschichten mit Epoxidharzen können sehr gute Ergebnisse erreicht werden. Das Abstrahlen der Betonfläche und Grundieren gehört vor dem Aufbringen der Beschichtung zu den notwendigen Arbeitsgängen. Ein Zusatz von 5-15 Gewichtsprozent an Polysulfiden garantiert eine dauerhafte Elastizität der Beschichtung.