Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40559

Arbeiten mit Straßenfräsen

Autoren D. Ziegler
Sachgebiete 13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

Tiefbau Berufsgenossenschaft 104 (1992) Nr. 6, S. 395-398, 5 B

Die Einsatzgebiete von Kalt- und Warmfräsen sowie die charakteristischen Merkmale von Klein- und Großfräsen werden dargestellt. Schwerpunkt des Aufsatzes sind arbeitsschutztechnische Probleme. Die Maschinen sind oft so laut, daß der Maschinenführer Gehörschutz tragen muß. Die Absperrung des Arbeitsraumes zum fließenden Verkehr läßt die vorgeschriebene Arbeitsraumbreite von 1,0 m oft nicht zu. Gefahr besteht, daß Kleinfräsen, beim Beginn des Fräsens von der Fräswalze mitgenommen, schlagartig rückwärts fahren, wenn nicht sehr gefühlvoll angesetzt wird. Ein ähnlicher Vorfall mit tödlichem Ausgang beim Querfräsen durch Aufsetzen der Fräser auf den Bordstein wird genannt.