Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40669

Wegränder gestalten und pflegen

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Bonn: Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AID) H. 1261, 1992, 39 S., zahlr. B

Die Broschüre beschreibt den Reichtum an Pflanzenarten, die Mannigfaltigkeit der Tierwelt, die Gefährdungen und die rechtlichen Schutzbestimmungen von Wegerändern und -rainen, vorwiegend im Blick auf die Landwirtschaft. Der Inhalt und das Anliegen können aber ohne Einschränkung auf das Straßenmanagement übertragen werden. Die Vielfalt und die ökologische Bedeutung von Wege- und Straßenrändern werden durch eine Anzahl häufig anzutreffender Randbiotope nachvollziehbar vorgestellt. Mit einprägsamen Bildern und Schattenrissen werden die Standorte und ihre Zeigerpflanzen dargestellt und beschrieben. Die jeweils angegebenen Pflegehinweise sind durch Pflegeprogramme konkretisiert und durch nützliche allgemeine Hinweise ergänzt. Das kleine Heft gehört in die Hand eines jeden, der sich mit dem Straßengrün befaßt und dürfte in keiner Straßenmeisterei fehlen.