Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40684

Richtlinien für wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen - RWB 1992

Autoren
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

Bonn: Bundesminister für Verkehr, 1992, 94 S., zahlr. B, T

Neben den "Richtlinien für wegweisende Beschilderung auf Autobahnen (RWBA)" sind jetzt entsprechende Richtlinien für die übrigen Straßen erschienen. Sie wurden unter Mitwirkung der Bundesanstalt für Straßenwesen und unter fachlicher Begleitung durch den Arbeitskreis "Wegweisung der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen" aufgestellt. Sie stehen im Zusammenhang mit anderen Regelwerken, so daß nunmehr ein geschlossenes Wegweisungskonzept vorliegt. Die Richtlinien behandeln in Teil 1 Aufgaben und Bedeutung der Wegweisung, die gesetzlichen Vorgaben der StVO sowie tangierende Richtlinien und Vorschriften. Die Wegweisungsgrundlage enthält der Teil 2 beginnend mit Auswahl, Kontinuität und Darstellung der Zielangaben; es werden die Farbsystematik, die Umklappregeln und die Aufstellung der Wegweiser erläutert sowie die Entfernungs- und Zielangaben, graphischen Symbole, Pfeildarstellung, Straßennummern behandelt. Teil 3 enthält Beispiele für die Wegweisung außerhalb der Autobahnen, innerorts und außerorts dargestellt anhand von Regelaufstellungen. Teil 4 befaßt sich mit den Ausführungsbestimmungen der Wegweisung, wobei auf die große Bedeutung einer möglichst DV gestützten Bestandsdokumentation hingewiesen wird. Die Richtlinien liefern die gestalterischen Bausteine für den Aufbau der Wegweisung; spezielle Regelungen, wie z.B. Parkleitsysteme, Fußgängerleitsysteme werden nicht behandelt, weil eine Kombination der Wegweisung mit derartigen Systemen die wegweisende Beschilderung überfrachtet. Derartige spezielle Informationen sollen allenfalls am Ende der Wegweisungskette eingesetzt werden. Die ausgezeichneten Abbildungen sind eine große Hilfe bei der Lösung konkreter Wegweisungsaufgaben.