Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40702

Verfahrenstechnik zur Sicherung von Baugruben

Autoren W. Schnell
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Stuttgart: Verlag B.G. Teubner, 1990, 326 S., zahlr. B, T, Q

Bei den Grundlagen für die Planung und Herstellung von Baugruben wird auf die notwendigen Voruntersuchungen, die geeignete Verbauart, die Aushubverfahren und den Verbleib des Aushubs, die Berücksichtigung des Endbauwerkes, die Grundlagen der Berechnung, rechtliche Fragen - insbesondere bei Folgeschäden an Nachbarbauwerken - und Kosten eingegangen. Es werden alle heute üblichen Bauverfahren dargestellt: geböschte Baugruben, Trägerbohlwände, Spundwände, Bohrpfahlwände, Schlitzwände, Sonderverfahren wie Injektionswände, Frostwände und Elementwände, Abstützung von Baugrubenwänden sowie Sohlabdichtungen. Für alle Verfahren werden dargestellt: technische Grundlagen, notwendige Stoffe und Materialien, Geräte und Technologie, Leistung und Kosten sowie Sicherheitstechnik. Dadurch werden Vergleich und Auswahl der Verfahren weitgehend objektiviert. Zahlreiche Rechen- und Ausführungsbeispiele erleichtern die Anwendbarkeit.