Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40709

Zur Strukturalterung von Bitumen

Autoren H.-J. Neumann
I. Rahimian
B. Paczynska-Lahme
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 54 (1992) Nr. 2, S. 54-56, 2 B, 1 T, 36 Q

Wie alle geordneten Strukturen der organischen Chemie ist auch das kolloidale System Bitumen einer Alterung unterworfen. Diese läßt sich unterteilen in die Verdunstungsalterung durch Abgabe leicht siedender Komponenten, die bekannte oxydative Alterung und die Strukturalterung. Letztere ist eine Veränderung von Kolloidstrukturen in Richtung einer Vergröberung. Dabei vergrößern sich die als Micellen vorliegenden kolloid-dispersen Bestandteile, Asphaltene und Erdöl-Harze. Die Struktur ändert sich vom Sol über das strukturierte Sol, das Koagel zum Gel. Im Endzustand gewinnt das Bitumen an Härte und durch die fortschreitende Strukturierung an innerer Festigkeit, verliert aber an Elastizität und Plastizität. Über die Löslichkeitsparameter der Asphaltene lassen sich Aussagen über den Grad der Alterung gewinnen. Die Aussagen gelten prinzipiell auch für polymermodifizierte Bitumen, da die Molekülkolloide der Polymere in ähnlicher Weise reagieren.