Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40765

Güterverkehr in Städten - Maßnahmenübersicht

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1992, 27 S. (FGSV-Arbeitspapier Nr. 29)

Das Arbeitspapier befaßt sich mit der Problematik des städtischen Güterverkehrs und stellt Maßnahmen zu dessen Bewältigung zusammen. Ausgehend von den Beeinträchtigungen des Güterverkehrs, v.a. Umweltbelastungen (Lärm, Schadstoffe, Erschütterungen, Flächenbeanspruchungen), Sicherheitsprobleme (Unfälle mit schweren Folgen, Transport gefährlicher Güter), stadtgestalterische Mängel (Straßenraumgestaltung, Stellflächen, Straßenabmessungen) und erhöhte Aufwendungen für die Erhaltung der Straßen, werden geeignete Maßnahmen sowie deren Einsatzbereiche und zu erwartende Wirkungen aufgezeigt. Die Diskussion erfolgt vor dem Hintergrund der Ziele: 1. Vermeidung von Güterverkehr; 2. Verlagerung von Güterverkehr auf umweltverträglichere Verkehrsträger bzw. Transportmittel; 3. Harmonisierung des Verkehrs/Verbesserung des Verkehrsflusses; 4. Erhöhung der Sicherheit und Reduzierung der Emissionen. Die erörterten Maßnahmen werden den Maßnahmengruppen Standortplanung, organisatorische Maßnahmen, ordnungspolitische Maßnahmen, Straßenraumentwurf und Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zugeordnet. Das Arbeitspapier soll die Grundlage für eine weitergehende, vertiefte Behandlung des städtischen Güterverkehrs in Planung und Entwurf unter Einbeziehung neuerer Forschungsergebnisse bzw. laufender Forschungsvorhaben des BMBau und BMV bilden.