Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40770

Verkehrsinformation und Verkehrsinformatik in der Schweiz

Autoren G. Petersen
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straße und Verkehr 77 (1991) Nr. 8, S. 490-493, 3 B, 2 Q

Der Beitrag gibt einen Überblick über den derzeitigen Stand der Verkehrsinformation in der Schweiz und zeigt Lösungsmöglichkeiten. Der erreichte Ist-Zustand entspricht noch nicht den hochgesteckten europäischen Anforderungen. Die Gründe für die teilweise ungenügende Aktualität der Verkehrsinformation werden genannt und Verbesserungs- und künftige Ausbaumöglichkeiten beschrieben. Die Verkehrsdatenerfassung ist durch den Einsatz modernster Echtzeit-Verkehrszählgeräte zu verbessern und auszubauen, damit die Informationen aktueller beim Nutzer vorliegen. Das Radio Data System (RDS), dessen Einsatz in ganz Westeuropa vorgesehen ist, wird z.Z. in der Schweiz flächendeckend bei den UKW-Sendern installiert. Der Einsatz des Traffic Message Channels (TMC) wird vorbereitet, um später die Vorteile von RDS/TMC nutzen zu können. Der Ausbau der Wechselverkehrszeichen ist vorgesehen. Weiterhin wird in dem Beitrag beschrieben, an welchen europäischen Verkehrsprojekten die Schweiz mitarbeitet.