Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40781

Die Schüttungen aus Polystyrenschaum der Autobahn A 8 bei Mandelieu (Orig. franz.: Les remblais en polystyrene expanse de l'autoroute A 8 a Mandelieu)

Autoren J.-P. Magnan
J.-C. Bailly
R. Bondil
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1990) Nr. 165, S. 17-32, 12 B, 2 T, 5 Q

Beim Bau der Anschlußstelle Cannes-West stellte sich das Problem einer Verbreiterung der Dammschüttungen auf wenig tragfähigem Untergrund. Die für einen Teil der Arbeiten gefundene Lösung hat darin bestanden, durch den Einbau von geschäumten Polystyren das Gewicht der Schüttungen zu vermindern. Für die Präzisierung der Bemessung und der Bedingungen für die Ausführung der Arbeiten wurde im Jahr 1983 eine Versuchs-Dammschüttung ausgeführt. Dieser Damm umfaßte einen Abschnitt mit 500 m3 Polystyren und eine Vergleichsschüttung gleicher Größenordnung. Verformungsmessungen des Bodens und des Polystyren sowie Versuche der Verdichtung und Messung der Durchbiegungen auf der verbesserten Bodenschicht der beiden Teile der Dammschüttung haben ermöglicht, die Zuverlässigkeit der Lösung der ins Auge gefaßten Gewichtsverminderung zu kontrollieren und die Bemessung der für den Schwerlastverkehr bestimmten Fahrbahn der Autobahn zu präzisieren. Die Arbeiten sind in den Jahren 1987 und 1988 durchgeführt worden und verliefen ohne Schwierigkeiten. Die gewichtsverminderten Dammschüttungen aus u.a. 17.000 m3 Polystyrenschaum der Qualität Q4 verhalten sich korrekt. Es werden die realisierten Untersuchungen über die Versuchs-Dammschüttungen sowie der Ablauf der Arbeiten der Ausführung der gewichtsreduzierten Dammschüttungen der Autobahn sowie die ausgeführten Messungen zur Kontrolle eines guten Verhaltens beschrieben.