Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40785

Auswirkungen der Wiederverwendung von Ausbauasphalt auf das mechanische Verhalten bituminöser Tragschichten

Autoren E.-U. Hiersche
Sachgebiete 8.4 Bituminöse Tragschichten
9.1 Bitumen, Asphalt

Asphaltstraße 24 (1990) Nr. 4, S. 17-25, 16 B

Die jährlich anfallenden etwa 10 Millionen Tonnen Ausbauasphalt in der Bundesrepublik Deutschland zwingen aus ökologischen Gründen und ökonomischen Erfordernissen, die darin enthaltenen und prinzipiell güteüberwachten Baustoffe durch weitestgehende qualifizierte Wiederverwendung zu nutzen. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens sollten die Auswirkungen von Ausbauasphalt auf bestimmende Qualitätsmerkmale von Asphalttragschichten untersucht werden, insbesondere ob und inwieweit eine "Homogenisierung" der drei Komponenten (Ausbauasphalt, neue Mineralstoffe, neues Bindemittel) erreicht werden kann, und ob sich eine möglicherweise unvollständige Homogenisierung auf die Gebrauchseigenschaften (insbesondere Langzeitverhalten) des resultierenden Mischgutes auswirkt. Berichtet wird über die Vorgehensweise mit zwei Mischgutvarianten mit und ohne Ausbauasphalt und deren Verhalten nach Einbau als Tragschicht in einer Stadtstraße als Versuch. Dazu werden die Untersuchungen zum mechanischen Verhalten sowie die optisch-mineralogischen Untersuchungen angeführt. Abschließend werden die verschiedenen Prüfungsergebnisse kommentiert mit dem Ergebnis: "..., daß keine vollständige Vermischung zwischen den im ursprünglichen Verband verbliebenen Ausbauasphaltstücken und den neuen Mineralstoffen im resultierenden Mischgut stattgefunden hat".