Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40804

Erfahrungen mit modifizierten Asphaltbelägen aus der Sicht des Bauherrn

Autoren M. Bächtold
Sachgebiete 9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Straße und Verkehr 75 (1989) Nr. 7, S. 415-420, 3 T

Aus Auftraggebersicht wird der Entwicklungsstand der bituminösen Straßenbeläge (Neubau, Ausbau, Unterhaltung) mit einem in der Schweiz ausgeführten Volumen von jährlich 4 Mio. t (= 600 Mio. sFr) zusammenfassend dargelegt. Anschließend werden die wesentlichsten Unterschiede zwischen der alten schweizer VSS-Norm 640 431 und der neuen VSS-Norm 640 431 a unter Berücksichtigung der persönlichen Auffassung und Erkenntnisse des Autors zu folgenden Themenkreisen behandelt: neue Mischgutsorten und -typen differenziert nach leichter, normaler und starker Beanspruchung durch Verkehr und Klima; Verzicht auf Binderschicht, nach dem Grundsatz die Anzahl der Konstruktionsschichten zu verringern; Einsatz und Wirkungsweise der zugelassenen Bitumensorten und polymermodifizierten Bitumen in Spezialbelägen und zur Ausführung von Sonderbauweisen; Erneuerung der Beläge durch Remixing-Verfahren mit Kostenvorteil gegenüber Abfräsen und Einbau eines konventionellen Belages von ca. 35 % bei Losgrößen über 5.000 m2. In abschließenden Schlußfogerungen legt der Autor zusammenfassend seine Meinung zum Einsatz modifizierter Bindemittel und Schadensfällen durch Bindemittelverhärtung und zur zukünftigen Anwendung von Sonderbauweisen dar.