Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40850

Umsetzung von Park-and-Ride

Autoren K.-P. Becher
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Stadt und Gemeinde 47 (1992) Nr. 9, S. 292-296, 10 Q

In dem Aufsatz wird bewußt auf Merkmale von Park-and-Ride eingegangen, die meist bei der Planung eher vernachläßigt werden. Sie können jedoch für den aufmerksamen Anwender eine wertvolle Hilfe sein, das P + R-System verträglich für das Gesamtverkehrssystem anzulegen. Dabei gliedert sich die P + R-Beschreibung in 5 Punkte: 1. Gestaltung der P + R-Anlagen (mit den Unterpunkten: Optimierung des Parkvorgangs, subjektive Sicherheit, Bequemlichkeit, Gestaltung der P + R-Anlage, Service, integrierte Gestaltung, Gestaltung der Haltestelle), 2. Wegweisung zu Park-and-Ride (mit den Unterpunkten: Ziele der Wegweisung, Anforderungen der Wegweisung, Regelungen, Gesetze, Richtlinien, Richtzeichen, Zusatzschilder, Inhalte der Wegweisung, spezielle Inhalte für Veranstaltungs-P + R, dynamische Leiteinrichtungen, Inhalte der Beschilderung für P + R-Terminals und -Großanlagen), 3. Betriebskonzepte, Finanzierung, 4. Marketingstrategien, 5. Flankierende Maßnahmen. Die aufgeführten Randbedingungen sollten bei der Umsetzung von P + R berücksichtigt werden. Damit wird der Planer nicht aus der Verantwortung entlassen, im Rahmen seiner Möglichkeiten den Sinn und Zweck eines P + R-Systems zu überprüfen. Erst wenn diese Prüfung positiv abgeschlossen wird, treten die hier beschriebenen Kriterien der Umsetzung in Kraft.