Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40874

Polierwiderstand von Mineralstoffen (FA 10/86)

Autoren J.P. Junker
W. Humm
O. Neubauer
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 184, 1989, 69 S., 8 B, 15 T

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) hat im Rahmen eines Forschungsauftrages Untersuchungen von Mineralstoffen aus 12 Provenienzen der Schweiz durchgeführt, um den Polierwiderstand bzw. den "Polished Stone Value" (PSV) zu bestimmen und die petrographischen Eigenschaften zu ermitteln. Das Ziel besteht aus schweizerischer Sicht darin, die notwendigen Grenzwerte entsprechend der Verkehrsbeanspruchung und der Belagsoberflächen zu fixieren, die sowohl für bituminöse Fahrbahnen als auch für Betonbeläge maßgebend sind. Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse werden Empfehlungen an die Normenkommission "Baustoff-Technologie" vorgelegt. In zahlreichen Tabellen sind die Resultate zusammengestellt und die verwendeten Geräte und Prüfmethoden beschrieben. Zu einem späteren Zeitpunkt sind die zugehörigen Prüfmethoden zu normieren. Es wird auf die außerordentliche Wichtigkeit hingewiesen, daß beim Bestimmen des PSV die Arbeitsvorschrift konsequent einzuhalten ist, da der internationale Vergleich Unterschiede bei der Durchführung in den verschiedenen Laboratorien aufgewiesen hat.