Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40904

Verkehrslasten für die Bemessung von Straßenbrücken

Autoren K.G. Schütz
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Bauingenieur 66 (1991) Nr. 8, S. 363-373, 12 B, 15 T, zahlr. Q

Die ständige Zunahme des schweren Straßenverkehrs führt zu einer Verminderung der Tragfähigkeit bestehender Brücken bei gleichzeitiger Zunahme von Ermüdungsschäden. Da mit den Regellasten der DIN 1072 das tatsächliche Verkehrsgeschehen als nicht mehr ausreichend abgedeckt eingeschätzt werden muß, wird, ausgehend von Verkehrslastmessungen, ein einfaches Lastmodell für den Tragsicherheitsnachweis (TSN) sowie den Betriebssicherheitsnachweis (BSN) entwickelt, wobei bei letzterem zwischen lokaler, sekundärer und globaler Tragwirkung unterschieden wird. Nach Darstellung des Berechnungsmodells (gekoppeltes Schwingungssystem Brücke-Fahrzeug-Tilger) werden die deterministischen Bewegungsgleichungen der Fahrzeug- und Brückenfreiheitsgrade in Matrizenschreibweise zusammengefaßt. Für die Lastmodelle des TSN und BSN werden die wesentlichsten statistischen Kenngrößen bzw. Voraussetzungen (u.a. Klassifizierung des Straßenverkehrs, Verkehrszählungen, Achslasten, Fahrzeugkollektive, Stausituationen, Häufigkeitsverteilung der Fahrzeugtypen, schwere Einzelfahrzeuge, Schwingbeiwerte) herausgestellt. Wenn auch die Ergebnisse im wesentlichen für die Planung neuer Brücken gedacht sind, sollten sie jedoch auch im Rahmen der Überprüfung und Sanierung bestehender Bauwerke Beachtung finden (dynamische Messungen durch definierte Testfahrzeuge).