Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40976

Öffentlicher Personennahverkehr im Urteil der Bevölkerung 1992

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), 1992, 168 S., zahlr. T

Die vorliegende Repräsentativerhebung 1992 ist die neunte der in jeweils etwa zweijährigem Abstand durchgeführten Umfragen zur Ermittlung der Einstellung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem ÖPNV im Allgemeinen und zu Einzelfragen dieses Wirtschaftszweiges. Dabei ist erstmals die Einstellung der Bevölkerung in den fünf neuen Bundesländern durch eine zusätzliche Befragung ermittelt worden. Die Untersuchung dient dem Ziel, Anhaltspunkte für die Optimierung der Gemeinschaftswerbung für den ÖPNV zu gewinnen und eine aktualisierte Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen und seiner Mitgliedsunternehmen zu schaffen. Die hauptsächlich in Tabellenform aufgeführten Ergebnisse umfassen 10 Themenbereiche: 1. Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, 2. Verfügbarkeit über einen Pkw, 3. Pkw-Verfügbarkeit und Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, 4. die Bewertung öffentlicher Verkehrsmittel im Vergleich zum privaten Pkw, 5. Anlässe zur Benutzung der verschiedenen Verkehrsmittel, 6. geplante Verkehrsmittelwahl, 7. Gründe für bzw. gegen das Umsteigen, 8. Einstellung der Bürger zum Umweltschutz im Verkehr, 9. Einstellung zur Werbung für öffentliche Verkehrsmittel, 10. Möglichkeiten, um die Attraktivität öffentlicher Verkehrsmittel zu erhöhen.