Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40992

Untersuchung neuer Technologien zum Abbau städtischer Verkehrsprobleme (Orig. engl.: Assessment of advanced technologies for relieving urban traffic congestion)

Autoren P. Davies
N. Ayland
C. Hill
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

NCHRP Report H. 340, 1991, 97 S., zahlr. B, T, Q

Schätzungen gehen davon aus, daß derzeit etwa 1,2 Mrd. Fahrzeugwartestunden jährlich auf den städtischen Schnellstraßen in den 37 größten amerikanischen Ballungsräumen durch Verkehrsstauungen anfallen. Weiter steigende Verkehrsnachfrage wird durch überproportionale Zunahme der Stauungen zu einer Verringerung der Mobilität führen. Das Ziel dieser Untersuchung bestand zum einen darin, neue Technologien zur Verbesserung des Verkehrsflusses in Ballungsräumen durch Leistungsfähigkeitssteigerungen zu benennen, und zum anderen, für die vielversprechensten einen Plan zur Entwicklung und testweisen Anwendung zu formulieren. Im ersten Teil der Untersuchung werden internationale Erfahrungen mit neuen Technologien erörtert. Dabei werden individuelle und kollektive Fahrer-Informationssysteme, moderne Lichtsignalsteuerungsverfahren und automatische Fahrzeugkontrollsysteme beschrieben. Darüber hinaus wird auf ordnungspolitische und technische Maßnahmen zur Planung von Fahrten eingegangen (zeit- und verkehrsmittelspezifische Benutzungsabgaben). Die weiteren Kapitel beschäftigen sich mit juristischen, finanz- und gesellschaftspolitischen Fragestellungen bei der Einführung der neuen Technologien (insbesondere Fahrer-Informationssysteme). Eine Kosten-Nutzen Analyse für ein RDS-TMC Informationssystem und adaptive Verkehrssteuerung wird beispielhaft gegeben.