Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41002

Aktualisierung des Los-Angeles-Versuches (FA 9/86) (Orig. franz.: Actualisation de l'essai Los Angeles)

Autoren A.-G. Dumont
A. Tambe
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.5 Naturstein, Kies, Sand

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 180, 1989, 104 S., zahlr. B, T

Der Los-Angeles-Versuch erlaubt es u.a. die Qualität der Mineralgemische für Beläge aus der Korngrößenverteilung und der Kornform zu beurteilen und zu kontrollieren. Durch die Veränderung der Normen SN 670 710 d "Sand, Kies, Splitt und Schotter für Beläge", Qualitätsvorschriften (1988) und SN 670 808 a "Mineralische Baustoffe", Analysensiebe, Anforderungen (1985) muß der Los-Angeles-Versuch für die Schweiz aktualisiert werden. SN 670 710 d enthält neue Kornfraktionen und neue Los-Angeles-Koeffizienten. SN 670 808 a ersetzt die Rundlochsiebe durch neue Reihungen für Maschensiebe und Quadratlochsiebe. Aus Versuchen hierzu folgt: 1. Das 2 mm Rundlochsieb ist durch das 1,6 mm Maschensieb abzulösen; dieses ist daher zusätzlich in die neue Reihung aufzunehmen. 2. Der Los-Angeles-Versuch ist für alle neuen Korngruppen durchzuführen; die Streuung der Koeffizienten für die verschiedenen Korngruppen ist vom Kornmaterial abhängig. 3. Die Wiederholbarkeit des Versuchs ist gut. 4. Die neuen Werte aus SN 670 710 d berücksichtigen die neuen Schichttypen.