Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41007

Einfluß der Bitumenart auf die Eigenschaften und die Beständigkeit von polymer-modifizierten Bitumen-Bindern (Orig. franz.: Influence de la nature du bitume sur les proprietes et la stabilite des liants bitumes- polymeres)

Autoren F. Durrieu
A. Dony
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
11.2 Asphaltstraßen

Bulletin de Liaison des Laboratoires des Ponts et Chaussées (1990) Nr. 168, S. 57-64, 4 B, 3 T, 4 Q

Seit etwa 20 Jahren wird im Straßenbau mit Polymeren modifiertes Bitumen als Bindemittel eingesetzt. Die Vielzahl der verschiedenen Bitumen und Polymere erschwert einen systematischen Vergleich der modifizierten Bindemittel. Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Basisbitumen nach der Modifikation mit dem Copolymer SBS (Styren-Butadien-Styren) bilden den Gegenstand des Beitrages. Das Polymer mit einem Molekulargewicht von etwa 120. 000 und einem Styrengehalt von 30 % wurde in Pulverform dem Bitumen zugegeben und in einem Reaktor unter Stickstoffatmosphäre in vier Stunden bei 180 Grad Celsius als Gemisch aufbereitet. Der Bericht enthält die Untersuchungsergebnisse für eine Zugabemasse von 5 % SBS. Mikromorphologische Aufnahmen zeigen drei typische Verteilungsformen des Polymers im Bitumen. Bei allen Proben wurde eine deutliche Zunahme des Plastizitätsintervalls und der mechanischen Eigenschaften festgestellt, wobei der Gehalt an Asphaltenen einen wesentlichen Einfluß ausübt. Die thermische Behandlung der modifizierten Bindemittel bedarf einer systematischen Kontrolle, um negative qualitative Veränderungen auszuschließen. Unter Beachtung bestimmter Vorsichtsregeln ist eine ausreichende Wärmebeständigkeit erzielbar. Es wird als notwendig angesehen, an Prüfkörpern den Einfluß von Wärmeprozessen auf die Eigenschaften der Bindemittel und des Mischgutes zu untersuchen.