Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41095

Vorkommen und Eluierverhalten von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und Schwermetallen in einer teerhaltigen Straßenbefestigung

Autoren D. Münch
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.2 Straßenpech (Straßenteer)

Bitumen 54 (1992) Nr. 3, S. 108-114, 15 B, 6 T, 11 Q

Aus einer seit 30 Jahren bestehenden teerhaltigen Straßenbefestigung wurden Deckschicht-, Schotter- sowie Bodenproben am Straßenrand und unter der Straße genommen und auf 15 polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie eine Reihe von Schwermetallen untersucht. Die in Querschnitten sehr übersichtlich dargestellten Ergebnisse lassen die sehr begrenzte Ausbreitung der Schadstoffe deutlich erkennen. So ist der Boden unter der Befestigung fast schwermetall- und PAK-frei. Zu Vergleichszwecken angesetzte Elutionen an den Baustoffen brachten dagegen im Eluat große Mengen an PAK. Aber auch in dem teerhaltigen Straßenaufbruch und dem offensichtlich mit Teer angespritzten Schotter wurden hohe PAK-Werte (53 bzw. 96 mg/kg Benzo(a)pyren) gefunden. Hohe Konzentrationen von PAK, aber auch von Schwermetallen waren unmittelbar am Straßenrand anzutreffen. Neben einer - begrenzten - Brucherosion der Straßenbefestigung sind die Emissionen der Kraftfahrzeuge hierfür als ausschlaggebend anzusehen.