Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41211

Straßenbau in Bayern - Sachstand und Ziele

Autoren A. Lorenz
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

in: Vorträge auf der Jahresmitgliederversammlung der GSV am 10. November 1992. Bonn: Gesellschaft zur Förderung umweltgerechter Straßen- und Verkehrsplanung (GSV), 1993, S. 18-32, 1 B

Aufbauend auf den Grundlagen des Bundesverkehrswegeplanes, der für einen Zeitraum von 20 Jahren für alle Verkehrsträger zusammen (Straße, Schiene, Wasserstraßen und Luft) einen "vordringlichen Bedarf" von 223 Mrd. DM - davon 99,6 Mrd. DM für die Bundesfernstraßen - ausweist, werden die auf Bayern entfallenden Großmaßnahmen im Straßenbau aufgezählt. Der "vordringliche Bedarf" Bayerns für Straßenprojekte umfaßt ein Volumen von rund 14 Mrd. DM. Da in der ersten Dekade des Verkehrswegeplanes bevorzugt Maßnahmen in den neuen Bundesländern finanziert werden sollen, verschiebt sich die Realisierung der auf Bayern entfallenden Projekte mehr in die zweite Dekade. Um nicht zu sehr in Verzug zu geraten, werden ergänzend zum regulären Haushalt Möglichkeiten der Finanzierung geprüft. Ein Projekt für eine private Kofinanzierung wurde bereits ausgewählt, die endgültige Entscheidung darüber steht noch aus. Abschließend werden aus bayerischer Sicht Perspektiven der künftigen Straßenbaupolitik aufgezeigt.