Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 41250

Straßeninstandsetzung nach Aufgrabungen

Autoren
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Mitteilungen des Instituts für Straßenbau und Straßenerhaltung (Technische Universität Wien (ISTU)) H. 1, 1992, 63 S., zahlr. B

Im Zusammenhang mit der Neubesetzung des Ordinariats für Straßenbau an der TU Wien wurde im Mai 1992 eine Vortragsveranstaltung zum o.a. Thema durchgeführt. Mehrere Referate behandelten die anstehende Problematik sowohl aus bautechnischer Sicht als auch vom Standpunkt der Straßenverwaltungen und der Versorgungsunternehmen aus. Prof. Dr. Fross, TU Wien, referierte über "Leitungsgräben - Erdbauliche Aspekte". Seine Ausführungen beschäftigten sich mit der Grundlagenerhebung vor Aufgrabungen, mit Arten und Ausführungsweisen von Leitungsgräben sowie deren Verfüllung einschließlich den damit verbundenen Prüfungen. Ing. Pippich, Technische Prüfanstalt G.m.b.H., handelte das Thema "Instandsetzung des Straßenoberbaues nach Aufgrabungen" ab. Sein Referat umfaßte die damit verbundenen Begriffsbestimmungen, die Instandsetzungsarten sowie die Ausbildungen von Restflächen und die Anschlüsse an den alten Bestand. Dipl.-Ing. Kirchknopf, NÖ Straßenabteilung 2 in Tulln, berichtete über "Die Realität - Erfahrungen aus der Sicht des Straßenerhalters". Seine Ausführungen beschäftigten sich einleitend mit dem Spannungsfeld zwischen Straßenerhalter, Einbautenträger, Auftragnehmer, Straßennutzer und Anlieger. Dem folgten sehr realistische Schilderungen über die derzeit gegebene Praxis, wobei auf zahlreiche Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen wurde. Dipl.-Ing. Hoffmann, Magistrat der Stadt Wien, behandelte das gleiche Thema wie Dipl.-Ing. Kirchknopf, jedoch ausgehend von den Erfahrungen einer kommunalen Bauverwaltung. Die maßgebenden Unterschiede zwischen SOLL und IST sowie mögliche Verbesserungsmaßnahmen wurden aufgezeigt, wobei verstärkte routinemäßige Qualitätskontrollen in allen Schichtbereichen gefordert wurden. Ing. Pfitzer, Salzburger Stadtwerke AG, legte zum Thema "Die Gebrauchnahme öffentlicher Straßen für die Verlegung von Leitungen aus der Sicht eines Versorgungsunternehmens" einen Erfahrungsbericht vor, der in zahlreichen Modellen und Vorschlägen die Behandlung der dabei auftretenden Problemstellungen zum Inhalt hatte.